Teilbaugenehmigung für Baugrube und Gründung

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg hat die Teilbaugenehmigung für die Baugrube und die Gründungsbauteile für den Elbtower erteilt. Um die Realisierung des Elbtowers vorzubereiten, wurde nun in der HafenCity Hamburg mit der Erstellung der Baugrubenumschließung begonnen.
Dabei handelt es sich noch nicht um den Baubeginn, sondern um bauvorbereitende Maßnahmen. Denn der eigentliche Baubeginn ist an die Übergabe des derzeit noch im Eigentum der Stadt Hamburg stehenden Grundstücks gebunden. „Mit der Teilbaugenehmigung gehen wir den ersten Realisierungsschritt für den Bau des Elbtowers“, sagt Timo Herzberg, CEO SIGNA Real Estate. „Noch vor Baubeginn kann es mit bauvorbereitenden Maßnahmen auf dem Baufeld losgehen. Unser Dank gilt unseren Planern und den zahlreichen Beteiligten in den Behörden für die konstruktive Zusammenarbeit. Der Elbtower erfreut sich bereits jetzt großer Nachfrage bei Mietinteressenten, etwa 30 % der Gesamtflächen sind bereits vermietet.“
Die Teilbaugenehmigung für die Gründungsmaßnahmen und die Errichtung der Baugrube verkürzt den zeitlichen Ablauf der Gebäudeerrichtung erheblich. Das erhöht die Planungssicherheit für SIGNA sowie die Stadt Hamburg und ist ein deutliches Zeichen auch an potenzielle Mieter, dass es mit der Umsetzung des Elbtowers erfolgreich vorangeht.
»Mit der Teilbaugenehmigung gehen wir den ersten Realisierungsschritt für den Bau des Elbtowers«
Vorarbeiten an der Baugrube
Auf dem Grundstück an den Elbbrücken werden für die Baugrubenumschließung auf einer Fläche von rund 21.000 m² (umgerechnet etwa 3 Fußballfelder) 18.000 m² Dichtwände sowie 4.700 m² Schlitzwände hergestellt. Diese reichen bis zu 55 Meter tief in die Erde. Für die Baugrube werden etwa 130.000 m³ Erde ausgehoben, was einem Würfel von rund 50 Metern Kantenlänge entspricht.
Mit der Planung und Ausführung der kompletten Baugrube sowie der Tiefgründung beauftragte SIGNA eine Arbeitsgemeinschaft aus ZÜBLIN Spezialtiefbau, Implenia Spezialtiefbau, EGGERS Tiefbau und EGGERS Umwelttechnik. Für die Tiefgründung stellt die Arbeitsgemeinschaft insgesamt 63 Gründungspfähle mit einem Durchmesser von 2 m und einer Länge von 75 m her.
Der Elbtower ist ein städtebauliches Highlight
Der 245 m hohe und 64 Stockwerke hohe Elbtower wurde vom renommierten Architekturbüro David Chipperfield Architects entworfen. Der Elbtower wird zum weithin sichtbaren östlichen Abschluss der HafenCity und zum Auftakt für den Stadteingang Hamburgs an der Norderelbe und die neuen angrenzenden großen Stadtentwicklungsvorhaben Grasbrook und Billebogen.
Hinter dem Vorhaben steht SIGNA Real Estate. Das Unternehmen entwickelt und managt seit über 20 Jahren außergewöhnliche Immobilienprojekte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Norditalien.