Technik, Atmosphäre und Flexibilität
Interview mit Stefanie Lürken von IWG

Wie arbeiten wir in Zukunft? Wie werden unsere Büros in einigen Jahren aussehen? Setzt sich das Arbeiten auf Distanz durch? Ab 2025 wird die International Workplace Group (IWG), der weltweit führende Anbieter von flexiblen Arbeitsplatzlösungen, ihren Kunden Büroflächen im Elbtower anbieten. Stefanie Lürken von der IWG Group erklärt, warum sich der Elbtower sich so gut für New Work eignet.

Immer mehr Unternehmen und ihr Mitarbeiter wünschen flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitsmöglichkeiten – was bedeutet das eigentlich?
Die Unternehmen gehen mit flexiblen Arbeitszeiten und -plätzen auf die Wünsche der Mitarbeitenden ein, die sich nicht zuletzt aufgrund der Pandemie an mehr Freiheit und Selbstständigkeit im Job gewöhnt haben. Daraus ergeben sich Vorteile auf beiden Seiten: Die Unternehmen profitieren von zufriedeneren, motivierteren Mitarbeitenden. Zudem haben sie die Möglichkeit, im Zusammenhang mit Hybridarbeit, ihre Flächen zu verkleinern und so Geld zu sparen, weil sie weniger Arbeitsplätze vor Ort benötigen. Bis zu 10.000 Euro pro Mitarbeitenden lassen sich einsparen, weil sich die Immobilienkosten bei Flächenverkleinerungen in teuren Innenstadtlagen verringern und die Fluktuation von zufriedeneren Mitarbeiter sinkt. Die Mitarbeitenden wiederum ersparen sich Stress und gewinnen Zeit, die sie sonst für das Pendeln zur Arbeit aufbringen müssten. Darüber hinaus sind sie deutlich flexibler bei ihren Planungen.
Wie sieht Arbeiten in Zukunft aus? Müssen wir künftig überhaupt noch ins Büro?
Die finale Entscheidung darüber trifft natürlich der Arbeitgeber und sie hängt immer auch vom jeweiligen Job ab. Ich halte es jedoch für wahrscheinlich, dass sich hybrides Arbeiten in Zukunft immer mehr durchsetzen und auf Homeoffice, Unternehmenssitz und Co-Working-Spaces verteilen wird. Es gibt Aufgaben, die sich am besten im Team vor Ort besprechen lassen, dann gibt es Momente, in denen das Homeoffice am meisten Ruhe bietet. Aber oft sind auch eine professionelle Büroausstattung, eine inspirierende Umgebung, der Austausch mit anderen und eine klare Trennung zwischen Zuhause und Arbeitsplatz notwendig – und all das und noch viel mehr finden die Menschen in unseren flexiblen Office-Lösungen.

Wie sehen denn die Büros der Zukunft aus? Gibt es da noch feste Arbeitsplätze?
Ich denke, die Zahl fester Arbeitsplätze verringert sich gerade rapide. Viele Unternehmen, welche die Möglichkeit haben, ziehen um und reduzieren die Zahl der Arbeitsplätze vor Ort. Da wird sich bestimmt noch einiges mehr tun, wenn im Laufe der Zeit weitere Mietverträge auslaufen und sich das Modell des hybriden Arbeitens noch mehr durchgesetzt hat. Und jeder Mensch ist anders, jeder Job erfordert anderes Arbeiten, daher ist Flexibilität in Bezug auf den Arbeitsplatz mit das Beste, das Unternehmen ihren Mitarbeitenden bieten können. So kann jeder genau dort und auf genau die Weise seinen Aufgaben nachgehen, wie es für ihn passt. Diese Entwicklung unterstützen wir, indem wir stark expandieren und den Menschen immer mehr individuelle Office-Lösungen an immer mehr Orten bieten.
Worauf legen Ihre Kunden besonderen Wert, wenn es um flexible Arbeitsmöglichkeiten geht?
Unsere Kunden schätzen an uns, dass sie bei uns alles finden, was ihnen ihr Arbeitgeber sonst auch bietet – und oft noch vieles mehr. Wir sind technisch perfekt ausgestattet. Und unsere Offices haben dank moderner und ansprechender Bürogestaltung und unseres geschulten Empfangspersonals eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre. Die variablen Lösungen reichen von privaten Offices, die sich die Kunden teilweise auch selbst einrichten können, über Co-Working-Tische und Lounges für den kreativen Austausch bis hin zu professionell ausgerüsteten Meetingräumen. Ob Einzelpersonen, Teams oder ganze Organisationen, bei uns finden alle ihren idealen Arbeitsplatz. Mit unseren verschiedenen Marken wie Regus, Signature, HQ oder Spaces haben wir ein maßgeschneidertes Angebot für jeden Bedarf.
»Ob Einzelpersonen, Teams oder ganze Organisationen, bei uns finden alle ihren idealen Arbeitsplatz«
Inwieweit eignet sich der Elbtower besonders gut für Sie und Ihre Kunden?
Wir bemühen uns, einzigartige Immobilien für unsere Offices zu finden, denn wir wollen, dass sich unsere Kunden bei uns wohlfühlen und gerne bei uns arbeiten. Der Elbtower wird ein neues Wahrzeichen für Hamburg, das die Menschen magisch anzieht. Es wird ihnen Spaß machen, hier zu arbeiten. Dazu kommt die Lage, die für uns auch eine große Rolle spielt. Gute Erreichbarkeit mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln ist wichtig, denn es ist einer unserer Pluspunkte, dass unsere Kunden oft viel einfacher und schneller zu uns kommen können als in ihr eigentliches Büro. Insbesondere in den Metropolen ist es uns auch wichtig, dass das direkte Umfeld des Gebäudes den Kunden einen Mehrwert bietet, und die Lage an der Elbe in der Hafencity ist daher fantastisch.

Welche Rolle spielt die flexible Gestaltung der Räume – und was bedeutet das konkret für Ihre Kunden?
Der Elbtower bietet uns die Möglichkeit, die Räumlichkeiten genau nach unserem Bedarf zu gestalten. Wir benötigen sowohl große, offene Co-Working Bereiche als auch separate Meetingräume und kleinere Büros, um wirklich allen Wünschen unserer Kunden gerecht werden zu können. Hier sind für uns alle Wege frei, woraus sich optimale Bedingungen für unsere Offices ergeben. Wir sind mit der Zusammenarbeit mit dem Elbtower sehr zufrieden.
Gibt es schon besondere ergonomische Anforderungen an Büroeinrichtung?
Ja, wir legen Wert darauf, dass unsere Offices mit ergonomischen Büromöbeln ausgestattet sind, damit unsere Kunden sich bei uns wohlfühlen und haltungsschonend arbeiten können. Wir arbeiten hier mit Steelcase zusammen, die uns dabei unterstützen, optimale Arbeitsbedingungen für hybrides Arbeiten zu schaffen.
Wie viele Kunden werden Sie vom Elbtower aus betreuen?
Das können wir noch nicht sagen, da das in jeder Location unterschiedlich ist. Es hängt unter anderem davon ab, wie viel Fläche die einzelnen Kunden mieten möchten und wie viele Mitarbeitende von unserem Office aus arbeiten wollen. Dann macht es auch einen Unterschied, welchen Geschäftszweck unsere Räumlichkeiten erfüllen sollen und ob Einzelbüros oder Co-Working-Plätze benötigt werden. Da sind wir sehr variabel, so dass es noch keine Zahlen gibt.