Mittagstisch in der HafenCity
Elbtower-Guide für den Lunch in der HafenCity

Hamburgs jüngster Stadtteil, die HafenCity, ist voll von aufregenden, neuen Gebäuden bekannter Architekten, Geschäften, Restaurants und Cafés. Wir haben 12 Tipps für das perfekte Mittagessen in der HafenCity zusammengestellt.
Wer in der HafenCity arbeitet oder einfach nur durch den neuen Stadtteil streifen will, der findet eine große Vielfalt an Restaurants vieler verschiedener Geschmacksrichtungen für die Mittagspause. Unser Insider-Guide hilft, sich für einen guten Lunch in der Hamburger HafenCity inspirieren zu lassen. Ein Tipp: Wer etwas früher dran ist, schaut für die Mittagspause auch in den Frühstückslocations vorbei, die wir vor Kurzem in einem anderen Guide empfohlen haben.

Andronaco
Die italienische Küche besteht aus weit mehr als Pasta und Pizza. Allerdings sind die klassischen italienischen Gerichte immer geeignet für einen wohlschmeckenden Mittagstisch. Zum Beispiel im Andronaco: Das Restaurant inmitten der Hafencity-Kulisse bietet neben dem geräumigen Innenraum auch Außenplätze. Vor dem Restaurant ist Hamburgs zweitschönstes Panorama zu bestaunen: Die Speicherstadt.
Mittags und gegen frühen Abend ist im Andronaco immer einiges los. Die Mitarbeiter sind ziemlich schnell, und praktischerweise bestellt man selber an der Kasse und holt anschließend das Essen ab, sobald der mitgegebene Pieper sich meldet. Und wer abends noch einmal italienisch kochen will, der findet im dazugehörigen Shop alle Zutaten, die er braucht.
Im Andronaco gibt es neben traditionellen und neu definierten Pastagerichten und frischer Pizza aus dem Steinofen eine große Auswahl von Antipasti, Salaten und Vorspeisen. Dazu italienische Desserts wie Tiramisu und im Sommer hausgemachtes Eis.
Tripadvisor: 3,5
Am Sandtorkai 44
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 76794390
Öffnungszeiten:
Werktags: 10:00 bis 20:00 Uhr
Rudolph’s
Wer ein Restaurant direkt am Eingang der HafenCity unweit des Spiegel-Hauses führt, der sollte aus eigenem Interesse etwas Gutes bieten. Im Rudolph’s isst es sich tatsächlich in angenehmer und entspannter Atmosphäre – der Blick aufs Wasser trägt sicher seinen Teil dazu bei. Die Einrichtung in dem großzügig angelegten Raum ist angenehm nüchtern und modern, der ganze Stil eher locker. Im Sommer bieten eine lang gezogene Außenterrasse und ein weitläufiger Hinterhof Erfrischung.
Klar, dass es zur Mittagszeit auch schon mal quirliger zugeht. Weil vieles traditionell und selbst gekocht wird, dauern manche Gerichte etwas länger. Die Speisekarte ist übersichtlich, was für eine vernünftige Küchenplanung spricht. Pasta, italienische Fisch- und Fleischgerichte werden serviert, dazu gibt es eine kleine Auswahl an Vorspeisen und Desserts. All das unterstreicht die Frische und Qualität von Gerichten. Ein Vorteil für Menschen mit Glutenunverträglichkeit: Hier gibt es nicht nur glutenfreie Pizzen, die nach echter Pizza schmecken, sondern auch verträgliche Brownies zum Nachtisch.
Google Bewertung: 4,4
Tripadvisor: 4
Poggenmühle 5
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 182 977 89
www.rudolphs-hamburg.de
Öffnungszeiten:
Di – Do: 12:00 – 22:30 Uhr
Fr: 12:00 – 23:00 Uhr
Sa: 13:30 – 23:00 Uhr
Coca Cola-Index: 0,3: 3,70 €
Markthalle Hafencity
Die Markthalle in der HafenCity ist ein sehr beliebter Ort für Anwohner, Geschäftsleute aus den umliegenden Büros und Touristen: Perfekt und sehr zentral in der Speicherstadt gelegen, ist die Markthalle nur wenige Minuten von Miniatur Wunderland und Elbphilharmonie entfernt. Vom Kibbelsteg am Haus hat man einen wunderbaren Blick auf den Brooksfleet.
Der Markthalleneingang liegt etwas versteckt. Wer eingetreten ist, hat die Auswahl zwischen mehreren kleinen Restaurant-Inseln, die sich perfekt für einen schnellen Lunch eignen: La Bella bietet Pasta, Pizza und anatolische Spezialitäten. Im Momo wird asiatische und europäische Küche zu leichter Kost vereinigt. Daneben gibt es Lee’s Sushi Bar, das Flamm’Hus für Flammkuchen, einen indischen Stand und einen amerikanischen F-Burger, der echte US Patty Malt Sandwich Burgers anbietet – Kenner lieben dieses Gericht.
Die Atmosphäre ist dementsprechend markthallengerecht lebendig. Vor allem in der Mittagszeit geht es recht quirlig zu, weil sich unter die Geschäftsleute und Angestellten der umliegenden Büros auch gerne Touristen mischen. Und dennoch findet sich meist ein Platz.
Google Bewertung: 4
Tripadvisor: 4
Markthalle Hafencity
Am Sandtorkai 23/24
20457 Hamburg
www.info-inside.de/hamburg/markthalle
Öffnungszeiten:
Wochentags: 10:00 – 18:00 Uhr
Wochenende: 11:00 – 16:00 Uhr

Feinkost HafenCity
Wer deutsche Küche mag, gern auch mit regionalem Einschlag, der wird im Feinkost HafenCity mitten in dem quirligen Stadtviertel fündig. Gleich um die Ecke ist der Vasco-da-Gama-Platz, und bis zur Elbphilharmonie sind es keine 200 Meter. Zwar sind die schön gestalteten Räumlichkeiten nicht sehr groß, doch bietet sich im Sommer das Ausweichen auf die Außenterrasse an. Dort profitieren die Gäste auch von einer perfekten Lage: Vor der Tür liegt der Traditionsschiffhafen.
Feinkost HafenCity bietet täglich frisch gekochte Menüs an: Hausmannskost und regionale Gerichte zu akzeptablen Preisen. Wegen des begrenzten Platzes kann es vorkommen, dass Gerichte schon bald ausverkauft sind. Dafür ist das Tempo der Bedienung ausgesprochen schnell und kompatibel für die Mittagspause.
Praktisch: Für einen Euro Aufpreis gibt es eine größere Portion. Wer es sehr eilig hat, der nimmt ein selbst gemachtes Fischbrötchen mit. Wer dagegen länger sitzen will, der kann auch gleich zu Kaffee, Cappuccino oder Kuchen übergehen – die haben nämlich ebenfalls einen hervorragenden Ruf.
Google Bewertung 4,5
Trip Advisor 4,5
Feinkost HafenCity
Am Kaiserkai 27
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 36 122 587
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 11:30–16:00
Samstag 09:00–18:00
Coca Cola-Index: 0,3: 3,80€
Carls Brasserie
Es ist ja nicht so einfach, in der HafenCity ein Restaurant zu finden, das auf den Vorteil des Wasserblicks verzichtet. So bietet auch Carls Brasserie in Top-Lage gegenüber der Elbphilharmonie einen schönen Blick auf den Hafen. In den hellen, modern gestalteten Räumen herrscht eine angenehme und entspannte Atmosphäre. Von der Außenterrasse aus wird man zusätzlich mit einem wunderbaren Weitblick über die Norderelbe belohnt.
Das Carls am Kaiserkai steht für drei verschiedene gastronomische Bereiche – auch für das Menü zum Mittag. Carls Brasserie bietet natürlich nicht nur Bier (Brasserie ist das französische Wort für Brauerei), sondern eine recht umfangreiche Weinkarte und natürlich klassische französische Küche. Boeuf Bourgignon, Steak Tatar oder Bouillabaisse sind ausgesprochen beliebt. In Carls Bistro gibt es eher kleinere und schnellere Gerichte wie Tartines – so heißen vielfältig belegte Brote – oder Bowls mit regionalem Gemüse. In Carls Weinbar sind wiederum kleinere Gerichte im Angebot. Hier geht es darum, dass eine Käseauswahl, klassische Croque Monsieur oder hanseatische Fish&Chips einen guten Wein begleiten. Bild © DSR Hotel Holding GmbH
Google Bewertung: 4,2
Tripadvisor: 4
Carls Brasserie
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 300322400
Öffnungszeiten:
Brasserie
Täglich 12:00 bis 15:00 Uhr, 16:30 bis 23:00 Uhr
Bistro
Täglich 12:00 bis 23:00 Uhr
Weinbar
Mi-So: 13:00 bis 21:00 Uhr
Coca Cola-Index: 0,2: 4,90 €

Fleetschlösschen
Das Fleetschlösschen ist schon von Weitem ein echter Hingucker in der an Attraktionen nicht armen Speicherstadt. Das historische Häuschen direkt am Wasser wirkt wie etwas aus der Zeit gefallen. Hier registrierten früher Zollbeamte Waren für die Speicherstadt, später kam sogar Kaiser Wilhelm II einmal vorbei. Heute lautet die Devise im Fleetschlösschen “klein, aber fein”. Dementsprechend gibt es 34 Plätze im Restaurant. Es lohnt sich also zu reservieren. Bei schönem Wetter kann man auf die Außenterrasse ausweichen.
Wer befürchtet, hier gebe es teure Haute Cuisine, der kann beruhigt sein: Die Karte ist übersichtlich und bietet gute und einfache Fischgerichte zu vernünftigen Preisen. Die Mittagskarte setzt auf maritime Klassiker: Fischsuppe, Labskaus, Lachsfilet mit Bratkartoffeln und Senfsoße, Backfisch oder Fischfrikadellen. Leckere Desserts runden das Mahl ab.
Google Bewertung: 4,6
Tripadvisor: 4,5
Brooktorkai 17
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 30393210
www.fleetschloesschen.de
Öffnungszeiten:
Mo-So:10:30-22:30 Uhr
Coca Cola-Index: 0,3: 3,40€
Oberhafen-Kantine
Ein paar Hundert Meter muss man schon laufen, wenn man in die Oberhafen-Kantine will. Und das lohnt sich sehr, denn das kleine Restaurant ist ein echter Geheimtipp. Das gemütlich aussehende Gebäude schmiegt sich unter die Oberhafen-Bahnbrücke, die Hammerbrook mit der HafenCity verbindet. Früher war die Gaststätte eine Kantine für Hafenarbeiter. Heute speisen auch Angestellte der Büros in der HafenCity hier gerne. Aber auch Touristen verlieren sich gelegentlich hierher. Das urige Ambiente hat sich bis heute in der Oberhafen-Kantine gehalten.
Dementsprechend traditionell ist auch das Angebot für den Mittagstisch: Die Speisekarte bietet eine Vielfalt von typischen hamburgischen Gerichten, beispielsweise Pannfisch, natürlich Grünkohl, mächtigere Raclette-Burger oder einfach Frikadellen, auf Wunsch auch mit Salatbeilage. Dazu gibt es hausgemachte Produkte wie Senf oder Limonadensirup, die vor Ort verkostet oder mit nach Hause genommen werden können.
Ein Tipp: Weil die Oberhafen-Kantine nur eine überschaubare Anzahl von Plätzen bietet, ist es allemal besser vorab zu reservieren. Vor allem, wenn man mit mehreren Personen essen möchte.
Google Bewertung: 4,5
Tripadvisor: 4
Stockmeyerstraße 39
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 32 80 99 84
www.oberhafenkantine-hamburg.de
Öffnungszeiten:
Mo-Di: auf Anfrage
Mi-Sa: 12:00-22:00 Uhr
So: 12:00-17:30 Uhr
Coca Cola-Index: 0,2: 2,90€

Green Lovers
Manchmal ist die Sehnsucht nach ein bisschen Grün übermächtig, auch beim Essen. Das Green Lovers ist ein ausgezeichneter Ort, um sich etwas Gesundes zu gönnen. Die einfache, aber gemütliche Einrichtung schafft eine nette Atmosphäre, der Blick auf die HafenCity ist immer ein Gewinn. Und weil das Green Lovers so zentral am westlichen Ende der HafenCity liegt, ist es auch fußläufig aus den umliegenden Büros gut zu erreichen.
Hinter dem Green Lovers steht ein gastronomisches Konzept, das besonders viel Wert auf frische und gesunde Produkte legt. Allein bei den Salaten ist die Auswahl unter 30 leckeren Zutaten groß. Dazu kommen frische Suppen, Currys, Snack-Varianten für Vegetarier, Paninis und vieles mehr. Frisch gepresste Säfte und Smoothies helfen als bunte Vitaminbombe, das Wetter in all seinen Kapriolen gesund zu überstehen.
Klar, dass es um die Mittagszeit schon mal voller wird. Aber viele Besucher haben lobend festgestellt, dass das Team hinterm Tresen freundlich und entspannt bleibt.
Google Bewertung: 4,2
Tripadvisor: 4,0
Am Kaiserkai 65
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 69 27 93 64
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 11:30 – 15:00 Uhr
Coca Cola-Index: 0,2: 2,70 €
Neni
Küche der Levante ist Trend: Klar, denn die orientalischen Gerichte, die sich aus den Rezeptbüchern des Nahen Ostens inspirieren, bieten eine breite Palette an Leckereien, die sich perfekt für die Mittagspause eignen – und zwar für klassische Büromenschen genauso wie für Vegetarier, Veganer oder Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Mezze, Salate, Sandwiches und Shakshuka gehören mittlerweile auch zum Alltag in der HafenCity.
Dafür sorgt das Neni. Das Restaurant liegt mittendrin im belebten Viertel an der Osakaallee. In den alten Räumen des ehemaligen Hafenamts ist eine sehr gemütliche Location mit viel Flair entstanden. Das Neni bietet orientalische Köstlichkeiten, meist mit und auf der Basis von leckerem Humus. Dazu viele verschiedene Falafel, Babaganoush, hausgemachter Labane-Frischkäse oder Shakshuka – ein typisches Pfannengericht aus Tomatenragout und Eiern, bei dem sich die gesamte Region friedlich an einem Tisch versammelt. Wer es handfester liebt, findet Pulled Beef Burger oder Rib-Eye-Steaks und andere Fleischgerichte. Bild © Neni / Ennismore Germany GmbH
Google Bewertung: 4,5
Tripadvisor: 4,0
Osakaallee 12
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 555575442
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 6:30-23:00 Uhr
Wochenende: 7:00-23.00 Uhr
Coca Cola-Index: 0,2: 3,5 €

Sala Thai
Die thailändische Küche ist unfassbar vielfältig: Exotischer Gewürze und Kräuter verleihen den Mahlzeiten einen ganz besonderen Geschmack. Weil die Küche Thailands Einflüsse aus China, Indien und Europa zusammenführt, ist sie auch in Hamburg in der Mittagspause bekömmlich und beliebt.
Das Sala Thai ist ein sehr schönes Restaurant mitten in der westlichen HafenCity mit tollem Ausblick: Grasbrook- und Sandtorhafen, aber auch der Marco Polo Tower liegen vor dem Restaurant. Mit seinen niedrigen Tischen im holzgetäfelten Gastraum oder auf der Terrasse ist das Sala Thai ein ausgezeichneter Treffpunkt für Liebhaber thailändischer Küche.
Die Mittagskarte ist etwas günstiger als die Abendkarte und enthält Gerichte, die sich für eine kurze (oder auch längere) Mittagspause besonders gut eignen: eine Auswahl an Suppen, dazu klassische Currys und Fleischgerichte. Für Vegetarier gibt es eine extra Karte.
Ein großer Vorteil: Speisen, deren Schärfe den hamburgischen Gaumen zu sehr reizen könnte, sind in der Karte extra gekennzeichnet.
Google Bewertung: 4,2
Tripadvisor: 4,0
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 323909
Öffnungszeiten:
Täglich 12:00–23:00
dean&david
Wer sich typisch hamburgisch fühlen und mittags mit Blick auf Fleet und Speicherstadt gesund und grün ernähren will, der kann im dean&david im Herzen der Hafencity Erfüllung finden. Das Restaurant beim Einkaufszentrum Überseeboulevard schafft mit schlichtem modernem Mobiliar ein nettes Ambiente. Auch eine Außenterrasse ist vorhanden, von der aus man entspannt den Trubel der Passanten beschauen kann.
Hinter dean&david steht die Idee, qualitativ hochwertige Gerichte anzubieten, die aus gesunden Lebensmitteln, hochwertigen Zutaten und nachhaltiger Erzeugung bestehen. Dementsprechend gibt es eine Fülle von Salaten, Bowls, Currys, Smoothies und mehr.
dean&david legen Wert darauf, dass das Essen von Hand zubereitet ist. Das heißt, dass manche Gerichte etwas länger dauern, dennoch wird erstaunlich zügig serviert. Also perfekt für den schnellen Lunch, der einen nicht ins Suppenkoma fallen lässt.
Google Bewertung: 4,1
Tripadvisor: 4
Osakaallee 2
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 40185852
www.deananddavid.com/ueberseeboulevard-hamburg
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08:00 bis 20:00 Uhr
Wochenende: 11:00 bis 20:00 Uhr
Coca Cola-Index: 0,25: 3,40 €

Goa HafenCity
Das Goa in der HafenCity ist der perfekte Ort für die Lunch-Exkursion nach Indien. Der Subkontinent bietet eine enorme Auswahl an leckeren Gerichten. Weil die Gewürzmischungen, scharfen Saucen und regionalen Köstlichkeiten so vielfältig sind, ähnelt kaum ein indisches Restaurant dem anderen. Außerdem spielen pflanzliche Zutaten eine sehr große Rolle in der indischen Küche, weshalb sich viele Menüs ausgezeichnet für Vegetarier eignen.
Das Goa im großen Grasbrook ist relativ übersichtlich, das Ambiente wirkt frisch und modern. Das Restaurant bietet eine überschaubare Auswahl, die für den Mittagstisch vollkommen ausreicht. Neben klassischen indischen Streetfood-Gerichten wie Pakoras oder Samosa-Teigtaschen gibt es verschiedene Currys und Tandoori-Gerichte. Viele traditionelle indische Rezepturen werden mit europäischen Zutaten harmonisch zusammengeführt, wie zum Beispiel Naan-Brot mit Burrata und Tandoori-Sauce oder Chicken Tikka mit Trüffel.
Google Bewertung: 4,7
Tripadvisor: 4,5
Großer Grasbrook 9
20457 Hamburg
www.goahafencity.de
Öffnungszeiten:
Täglich: 12:00 – 21:30
Coca Cola-Index: 0,3: 3,90€