Hamburgs neues Wahrzeichen liefert Stoff für tausend und eine Geschichten.
Schon sind die ersten Geschosse des Elbtower zu sehen. Bis zum Jahresende sollen 18 Stockwerke stehen.
Drei Brücken kreuzen zu Füßen des Elbtower den Strom. Sie verbinden Hamburgs südliche Stadtteile Grasbrook und Veddel mit der heutigen Hafencity und dem nördlichen Rothenburgsort und Hammerbrook.
Bahn, Bus, autonome Shuttles und Fahrrad in vielen Varianten – Hamburg will auf vielen Wegen mobil bleiben. Die Stadt wird zum Piloten für „moderne Mobilität“.
Im Interview erklärt Torben Vogelgesang, Leiter des Hamburger Standorts der SIGNA Real Estate Management Germany, was den Elbtower heute so besonders macht.
Vom Elbtower fällt der Blick direkt auf die Norderelbe, eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas.
Was bringt der Elbtower als Multi-Tenant-Immobilie künftigen Nutzern? Das erklärt Katharina Sekunde, Head of Office Leasing bei SIGNA.
Im Jahr 2022 wurden die wichtigsten Grundlagen für den Elbtower geschaffen. Die 65 Gründungspfähle sind im Boden, viele weitere wichtige Etappen wurden erreicht. Nun kann das Gebäude in die Höhe wachsen.
Hamburgs HafenCity versteht sich als lebendiger Stadtteil mit maritimem Flair. Noch immer drehen sich viele Kräne im Viertel – und das wird noch eine Weile so bleiben.
Die Büros der Zukunft sind Coworking-Spaces, sagt der Forscher Professor Dr. Axel Minten.
Die Wasserlage inspiriert die Menschen im Elbtower. Umgeben von Wasser wird das Gebäude zum Impulsgeber für den Umbau Hamburgs.
Der Elbtower übernimmt eine wichtige städtebauliche Funktion: Mithilfe neuer Brücken verknüpft er die HafenCity mit Rothenburgsort und bindet beide Stadtteile an Hamburgs Mitte an.
Funktionale und atmosphärische Vielfalt macht uns am Arbeitsplatz zufriedener und leistungsfähiger.
Die HafenCity bietet viele nette Cafés und Restaurants, um gut in den Tag zu starten.
Der Elbtower ist ein echter Riese – auch in Sachen Nachhaltigkeit: Nach seiner Fertigstellung wird der Elbtower zu den modernsten Gebäuden weltweit zählen.
Katharina Sekunde, Head of Office Leasing bei SIGNA, im Interview.
Hunderte Menschen besuchen die Baustelle an den Elbbrücken.
Der Elbtower wird das neue Tor zu Hamburg – sowohl exklusive Büroadresse als auch Besucher-Magnet. Die ersten vier Großmieter haben unterschrieben.
David Chipperfield Architects hat den ikonischen Bau des Elbtowers in Hamburg entworfen.