IWG mietet rund 4.000 m² Büroflächen im Elbtower

  • Weltweit führender Anbieter von flexiblen Arbeitsplatzlösungen mietet 38. bis 40. Etage
  • Weitere Verträge mit Büromietern stehen kurz vor dem Abschluss

Hamburg, 31. Mai 2022 – SIGNA Real Estate hat einen weiteren langfristigen Mietvertrag für den Hamburger Elbtower abgeschlossen. Die International Workplace Group (IWG), der weltweit führende Anbieter von flexiblen Arbeitsplatzlösungen, wird nach Fertigstellung des Elbtowers im Jahr 2025 rund 4.000 m² Büroflächen in den Etagen 38-40 anmieten.

„Weltweit sind wir immer auf der Suche nach einzigartigen Flächen. Der Elbtower mit seinen flexibel gestaltbaren Räumlichkeiten, den vielfältigen Nutzungen und seiner perfekten Anbindung mitten in Hamburg hat uns überzeugt“, sagt Stefanie Lürken, Sales Vice President IWG. „Weit oben im Tower haben wir uns frühzeitig drei Etagen gesichert.“

„Der Elbtower wird als „Green Building“ neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation setzten. Dazu passen Unternehmen wie IWG als weltweit führendes Unternehmen für flexible Arbeitskonzepte“, sagt Timo Herzberg, CEO SIGNA Real Estate. „Die Nachfrage nach den modernen Bürokonzepten des Elbtowers ist bei Unternehmen sehr hoch. Mit weiteren Mietinteressenten stehen wir in finalen Verhandlungen, so dass wir in Kürze die nächsten Mieter bekannt geben können.“

Der Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate und die Wirtschaftskanzlei Görg waren bei der Anmietung beratend tätig.

Der Elbtower – architektonisches und städtebauliches Highlight

Der 245 m hohe und 64 Stockwerke umfassende Elbtower wurde vom renommierten Architekturbüro David Chipperfield Architects entworfen. Der Elbtower wird zum weithin sichtbaren östlichen Abschluss der HafenCity und zum Auftakt für den Stadteingang Hamburgs an der Norderelbe und die neuen angrenzenden großen Stadtentwicklungsvorhaben Grasbrook und Billebogen.

Die öffentlich zugänglichen Erdgeschosse werden mit ihren innovativen Grundrissen eine Vielfalt an Shops, Restaurants, Co-Working-Spaces und kulturellen Nutzungen bieten. Sie bilden damit einen öffentlichen Ort für die Elbtowernutzer:innen und die Besucher:innen. Hier finden Büronutzer:innen, Hotelgäste, Tourist:innen und Hamburger:innen eine hohe Aufenthaltsqualität vor, die zum Verweilen einlädt. Nobu Hospitality wird ihr deutschlandweit erstes Hotel und Restaurant im Elbtower eröffnen. Der Turm selbst bietet modernste, flexibel gestaltbare Büroflächen, in denen die Arbeitswelt von morgen, u.a. die der Hamburg Commercial Bank (HCOB), ein Zuhause findet. Von der öffentlichen Aussichtsebene in 225 m Höhe eröffnet sich ein unvergleichlicher Blick über die Stadt. Besonderen Wert wurde auf die Nachhaltigkeit des Gebäudes gelegt, das auch energetisch die höchsten Anforderungen erfüllen wird. Durch sein intelligentes Energiekonzept wird der Elbtower quasi CO2-neutral betrieben. Die Wärme für den Elbtower wird aus Abwasserwärme, Fernwärme und Produktionsabwärme gewonnen.

Über SIGNA

SIGNA Real Estate entwickelt und managt seit über 20 Jahren außergewöhnliche Immobilienprojekte in den zentralen Lagen Deutschlands und Österreichs. Ein erfahrenes Team von Immobilienexperten steuert alle Aktivitäten von der Akquisition bis zur Fertigstellung des Projekts und erfüllt höchste Ansprüche hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Technik und Nachhaltigkeit. Bei der Zusammenarbeit mit den Projektpartnern stehen Verlässlichkeit, Fairness und Termintreue im Vordergrund. Diese Werte, die auch in der Firmenphilosophie des von René Benko gegründeten Unternehmens verankert sind, machen SIGNA zu einem anerkannten Partner.

Zum Portfolio gehören neben den Bestandsobjekten wie dem KaDeWe und Upper West die Entwicklungen UP! und das STREAM in Berlin, die Gänsemarkt-Passage und das Alsterhaus in Hamburg. In Österreich zählen die Projekte THE ICON VIENNA und die Parkapartments am Belvedere zu den bedeutenden Developments. Mit dem Erwerb des Chrysler Buildings in New York investierte SIGNA Anfang 2019 erstmals in den Vereinigten Staaten.

Mit den Projekten leistet SIGNA wichtige Beiträge für die Stadtentwicklung. Dabei konzentriert sich SIGNA nicht nur auf die einzelne Immobilie, sondern denkt Themen wie Innenstadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Nutzungsvielfalt, Vernetzung und Mobilität neu. Für lebenswerte Städte – für uns alle.

Rückfragen:

SIGNA
Sebastian Schmidt
PR Manager
M: ed.angis@tdimhcs.s
T: +49 30 700 108 900

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (SIGNA Real Estate Management Germany GmbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: