Hamburger Bank HCOB mietet 11.000 m2 Bürofläche im Elbtower

SIGNA hat den ersten Mietvertrag für den Elbtower abgeschlossen. Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) wird nach Fertigstellung des Elbtowers im Jahr 2025 mindestens 11.000 m² mit Option auf weitere 2.000 m² Büroflächen anmieten. Die Vertragslaufzeit beträgt ab Mietbeginn mindestens 10 Jahre, eine Option über weitere fünf Jahre ist vereinbart.
„Noch vor dem offiziellen Vermarktungsstart der Flächen im Frühjahr 2021 haben wir die ersten großen Mieter für den Elbtower gefunden“, sagt Timo Herzberg, CEO SIGNA Real Estate Germany. „Dieser frühzeitige Vermietungserfolg zeigt die hohe Attraktivität des Elbtowers mit seinen modernen, flexibel gestaltbaren Flächen und des Standorts.“ Die Auswahl des Hotelbetreibers steht ebenfalls kurz vor dem Abschluss. Namhafte internationale Luxus-Lifestyle-Konzepte haben sich für den Elbtower beworben, die bisher nicht in Hamburg vertreten sind.
Direkt an den Elbbrücken entsteht bis 2025 der 245 Meter hohe Elbtower – Hamburgs künftig höchstes Gebäude und das dritthöchste Deutschlands. Hinter dem Vorhaben steht SIGNA Real Estate. Das Unternehmen entwickelt und managt seit über 20 Jahren außergewöhnliche Immobilienprojekte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Norditalien.
»Dieser frühzeitige Vermietungserfolg zeigt die hohe Attraktivität des Elbtowers mit seinen modernen, flexibel gestaltbaren Flächen und des Standorts.«
Der Elbtower – eine Architektur-Ikone mitten in Hamburg
Der Entwurf für den Elbtower stammt vom renommierten Architekturbüro David Chipperfield Architects. Das Gebäude bildet nicht nur einen Abschluss der HafenCity-Entwicklung, sondern ist gleichzeitig Auftakt für den Eingang zum Zentrum Hamburgs. Der Beginn der Tiefbauarbeiten ist für das Frühjahr 2021 geplant.
Als mischgenutztes Hochhaus mit 64 Stockwerken entwickelt sich der Elbtower von einem öffentlichen, vielfältig genutzten Sockel mit Einzelhandel und Gastronomie über halböffentliche Nutzungen wie Hotel, Fitness- und Wellnessbereiche und Co-Working-Flächen bis hin zu modernen und flexibel gestaltbaren Büroflächen in den Turmgeschossen. Im 55. Obergeschoss ist eine öffentliche Dachterrasse mit gastronomischer Nutzung geplant.