Hafencity Run 2022 – Elbtower-Team mit dabei

Was könnte schöner sein als bei wunderbarem Sommerwetter Hamburgs neue Seiten zu entdecken? Der HafenCity Run ist eine der populärsten Laufveranstaltungen in der Hansestadt. Am Samstag, dem 18. Juni 2022, führte der Lauf rund 8.900 Läuferinnen und Läufer vier Kilometer lang durch das zentrale Stadtviertel, das in den kommenden Jahren zum Kern des modernen Hamburg wird. Neben mehr als 330 Firmen-Mannschaften nahm auch ein Elbtower-Team an dem Lauf teil.
Mehr als 330 Firmen-Mannschaften – darunter ein Elbtower-Team
„Es war ein wirklich prächtiges Sommerwetter – und ein toller Lauf. Die Atmosphäre unter den Teilnehmenden war großartig“, sagt Sebastian Schmidt, einer von fünf Läufern und Läuferinnen, die unter der Flagge des Elbtowers antraten. Schon früh am Morgen stiegen die Temperaturen weit über 20 Grad Celsius. Noch bevor der Lauf um 09:00 Uhr startete, begannen viele Teilnehmer zu schwitzen.
Der HafenCity Run stand in diesem Jahr unter dem Motto „Go East“. Das leuchtet ein, denn HafenCity, Elbtower und Grasbrook sind heute ein Synonym für den Ausbau der zentralen Stadtteile – im Osten Hamburgs ist noch Platz für neue Wohn- und Geschäftsviertel. Außerdem führte die Strecke die Läuferinnen und Läufer durch die östlichen Teile der Hafen City: Vom Baakenhöft ging es an der Baustelle des Elbtowers vorbei zur Freihafenelbbrücke. Von dort führte die Route über den Fluss zum neu entstehenden Stadtviertel Grasbrook und wieder zurück zum Amerigo-Vespucci-Platz mitten in der HafenCity.
Angesichts der vielen Baustellen entlang der Strecke fühlte sich mancher Teilnehmer an die ersten Jahre des Runs erinnert. Der war 2002 – unter dem Namen HSH Nordbank Run, später Hamburg Commercial Bank Run – ausgerichtet worden, um den Hamburgerinnen und Hamburgern den damals noch unbekannten Stadtteil vorzustellen. Genauso wie immer mehr Gebäude entlang der Strecke in die Höhe wuchsen, nahm das Interesse der Menschen zu.Heute ist der HafenCity Run eine der beliebtesten Laufveranstaltungen in der Stadt. Am letzten Run vor der Corona Pandemie 2019 nahmen 112 Teams mit 3.042 Läuferinnen und Läufern teil, in diesem Jahr waren es fast dreimal so viele.
Neben der sportlichen Entdeckung des neuen Stadtteils HafenCity spielt dabei sicher auch die kurze Distanz des Runs eine Rolle: Die vier Kilometer Distanz laufen auch Menschen ohne sportliche Ambitionen gern, die einfach Spaß am Laufen haben. Es werden weder Zeiten gestoppt noch Ergebnislisten veröffentlicht.
47.000 Euro Spenden kamen zusammen
Der HafenCity Run ist als Spendenlauf konzipiert. Pro Läuferin oder Läufer fließen sieben Euro und für jedes Team weitere zehn Euro an den Verein „Hamburg Abendblatt hilft“. Rund 47.000 € sind in diesem Jahr zusammen gekommen. Damit sollen Kinder in den benachbarten Stadtteilen Veddel, Wilhelmsburg und Rothenburgsort sportlich und kulturell gefördert werden. „Der HafenCity Run ist eine super Sache – auch, um die gewaltigen Fortschritte zu entdecken, die in der HafenCity gemacht wurden“, sagt Sebastian Schmidt. „Der Lauf hat uns allen so viel Spaß gemacht, dass wir nächstes Jahr sicher wieder mit dabei sein.“