Gesamtbaugenehmigung für den Elbtower erteilt

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg hat Anfang März 2022 die Gesamtbaugenehmigung für den Elbtower erteilt. „Der nächste Meilenstein zur Realisierung des Elbtowers ist damit erreicht“, sagt Timo Herzberg, CEO SIGNA Real Estate. „Alle planungsrechtlichen Genehmigungen liegen vor und der Baustart kann nach Fertigstellung der Baugrube und der Grundstücksübergabe durch die Verkäuferin Ende 2022 erfolgen.“
Vertraglich gilt, dass das Grundstück durch die Stadt Hamburg erst übergeben werden kann, wenn der vollständige und prüfbare Bauantrag eingereicht ist, die Vorvermietungsquote erfüllt und die Gesamtfinanzierung nachgewiesen ist. Bereits vor dem offiziellen Baubeginn erfreut sich der Elbtower großer Nachfrage bei Mietinteressenten, etwa 30% der Gesamtflächen sind bereits vermietet. „Mit weiteren Unternehmen stehen wir in fortgeschrittenen Verhandlungen“, so Timo Herzberg weiter. „In Kürze können wir weitere Mieter vorstellen.“
»Der nächste Meilenstein zur Realisierung des Elbtowers ist damit erreicht.«
Gründungsarbeiten verlaufen planmäßig
Bereits Ende September 2021 hatte SIGNA auf Basis der Teilbaugenehmigung für die Baugrube und die Gründungsbauteile mit bauvorbereitenden Maßnahmen begonnen. Auf dem Grundstück an den Elbbrücken werden für die Baugrubenumschließung auf einer Fläche von rund 21.000 m² – das entspricht ungefähr einer Fläche von drei Fußballfeldern – Dichtwände sowie Schlitzwände hergestellt. Parallel dazu werden seit Jahresbeginn 2022 die Gründungspfähle gefertigt. „Wenn ein Gebäude 245 Meter in die Höhe ragt, dann braucht es einen besonders sicheren Stand“, sagt Torben Vogelgesang, Niederlassungsleiter Hamburg von SIGNA Real Estate. „Der Elbtower wird daher mit außergewöhnlich langen Pfählen gegründet. Insgesamt 63 suspensionsgestützte Gründungspfähle mit einem Durchmesser von 2 Metern und einer Länge von 75 Metern werden in den nächsten Monaten hergestellt und verankern den Tower mit Hamburg.“