Der Hochbau des Elbtowers startet

Mit der zum Jahresbeginn erfolgten formellen Grundstücksübergabe beginnen nun auch die Arbeiten am Rohbau des Elbtower.
„Bereits im Januar starten wir wie geplant mit den Hochbauarbeiten. Beginnend mit den Untergeschossen wird sich das Bauwerk kontinuierlich in die Höhe entwickeln. Schon in diesem Sommer wird der Rohbau des Turms in Hamburgs Silhouette deutlich sichtbar sein“, sagt Timo Herzberg, CEO SIGNA Real Estate.
„Ich freue mich auf den neuen Stadtraum, der in dieser spannenden Lage entstehen wird. HafenCity, Stromaufwärts an Elbe und Bille sowie der Sprung über die Elbe: Hier wachsen gleich mehrere zentrale Vorhaben Hamburgs aufeinander zu und geben diesem Raum zukünftig eine ganz neue Bedeutung“, sagte Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen.
In den vergangenen Monaten wurde auf dem Grundstück intensiv gearbeitet. Die Baugrube und die Gründung wurden hergestellt. Mitte Dezember 2022 wurde die vier Meter dicke Bodenplatte für das künftig höchste Gebäude der Stadt betoniert. Die ersten Kräne stehen schon. Auch die Kletterschalung ist vorbereitet, die mit dem Elbtower in die Höhe wächst. Zu Spitzenzeiten werden bis zu 900 Bauleute auf der Baustelle tätig sein.
»„Ich freue mich auf den neuen Stadtraum, der in dieser spannenden Lage entstehen wird.“«
Der Elbtower: ein architektonisches und städtebauliches Highlight
Der 245 Meter hohe und 64 Stockwerke hohe Elbtower wurde vom renommierten Architekturbüro David Chipperfield Architects entworfen. Der Elbtower wird zum weithin sichtbaren östlichen Abschluss der HafenCity und zum Auftakt für den Stadteingang Hamburgs an der Norderelbe und die neuen angrenzenden großen Stadtentwicklungsvorhaben Grasbrook und Billebogen.
Das gemischt genutzte Gebäude soll vor allem im lichtdurchfluteten Atrium zum Schlendern, Entdecken, Genießen und Verweilen einladen. Der Sockelbereich erstreckt sich über drei Ebenen und wird ebenso wie die Aussichtsebene in 225 Metern Höhe zu einem offenen Treffpunkt. Dazwischen entstehen unterschiedlichste hochmoderne Büroarbeitsplätze für mehrere tausend Menschen sowie Hotel- und Freizeitangebote. Die Fertigstellung ist für 2025/26 vorgesehen.
SIGNA Real Estate entwickelt und managt seit über 20 Jahren außergewöhnliche Immobilienprojekte in den zentralen Lagen Deutschlands, Österreichs, Norditaliens und der Schweiz. Zum Hamburger Portfolio gehören neben dem spektakulären Hochhausprojekt Elbtower in der HafenCity das Premiumkaufhaus Alsterhaus. Weitere große Projekte in Deutschland sind das KaDeWe und der Upper West Tower an der Gedächtniskirche in Berlin, sowie der Oberpollinger und das Entwicklungsprojekt Karstadt am Hauptbahnhof in München.
Rückfragen:
SIGNA
Sebastian Schmidt
PR Manager
M: ed.angis@tdimhcs.s
T: +49 30 700 108 900