Commerz Real investiert in den Elbtower

Commerz Real hat für ihren offenen Immobilienfonds Hausinvest eine Beteiligung von 25 % an der Hochhausentwicklung Elbtower erworben. Der Baustart für das von David Chipperfield Architects entworfene Mixed-Use-Hochhaus in der Hamburger HafenCity ist für Anfang 2023 geplant, die Fertigstellung für Ende 2025. Aktuell wird die Baugrube an den Elbbrücken erstellt.
Bereits drei Jahre vor Fertigstellung liegt die Vorvermietungsquote bei über 40 % – mehr als 30 % der Büroflächen sind schon vermietet, der Hotelbetreiber steht mit der internationalen Lifestyle-Marke Nobu Hospitality ebenfalls fest.
„Eine absolute Landmark-Immobilie in exzellenter Lage mit herausragender Architektur und Bauweise“, freut sich Henning Koch, Vorstandsvorsitzender von Commerz Real. „Ihre Ausnahmestellung und Bedeutung für die Hamburger Stadtentwicklung, die breite Mischung der Nutzungsarten sowie das zukunftsweisende Nachhaltigkeitskonzept haben uns überzeugt und sind eine Bereicherung für das Fondsportfolio.“
»Eine absolute Landmark-Immobilie in exzellenter Lage mit herausragender Architektur und Bauweise.«
Commerz Real verwaltet 35 Mrd. €
Die Commerz Real ist ein Unternehmen der Commerzbank Gruppe und steht für 50 Jahre Markterfahrung und ein verwaltetes Volumen von rund 35 Milliarden Euro. Umfassendes Know-how im Assetmanagement und eine breite Strukturierungsexpertise verknüpft sie zu ihrer charakteristischen Leistungspalette aus sachwertorientierten Fondsprodukten und individuellen Finanzierungslösungen. Zum Fondsspektrum gehören der offene Immobilienfonds Hausinvest, der erste Privatanleger-Impactfonds mit Sachwertfokus Klimavest, institutionelle Anlageprodukte sowie unternehmerische Beteiligungen der Marke CFB Invest mit Sachwertinvestitionen in den Schwerpunktsegmenten regenerative Energien und Immobilien. Als Leasingdienstleister des Commerzbank-Konzerns bietet die Commerz Real zudem bedarfsgerechte Mobilienleasingkonzepte.
Partnerschaftliche Verbindung
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Commerz Real einen kapitalstarken und verlässlichen Investor, mit dem wir schon lange partnerschaftlich verbunden sind, für unser Landmark-Projekt gewinnen konnten“, sagt Timo Herzberg, CEO von SIGNA Real Estate. „Unser gemeinsames Ziel ist es, den Elbtower planmäßig bis Ende 2025 erfolgreich fertigzustellen und langfristig zu halten.“
Mit der Beteiligung weiten die Unternehmen ihre strategische Zusammenarbeit aus: Bereits seit 2019 ist Commerz Real mit 20% in zehn Galeria-Warenhausimmobilien von SIGNA investiert.
Ein architektonisches und städtebauliches Highlight
Der weithin sichtbare 245 Meter hohe Elbtower wird zum östlichen Abschluss der HafenCity und bildet den Auftakt für den Stadteingang Hamburgs an der Norderelbe. Das Landmark Projekt wird höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. So wird der Elbtower durch sein intelligentes Energiekonzept CO2-neutral betrieben. Aus einem der größten Abwasserkanäle der Stadt und CO2-frei zertifizierter Fernwärme gewinnt der Elbtower die Energie für die Heizung und Kühlung seiner Innenräume. Den Strom für alle seine Mieter bezieht der Elbtower aus ausschließlich regenerativen Quellen.
Die öffentlich zugänglichen Erdgeschosse werden mit ihren innovativen Grundrissen eine Vielfalt an Shops, Restaurants, Co-Working-Spaces und kulturellen Nutzungen bieten. Sie bilden damit einen öffentlichen Ort für die Elbtowernutzer:innen und die Besucher:innen. Hier finden Büronutzer:innen, Hotelgäste, Tourist:innen und
Hamburger:innen eine hohe Aufenthaltsqualität vor, die zum Verweilen einlädt. Nobu Hospitality wird ihr deutschlandweit erstes Hotel und Restaurant im Elbtower eröffnen. Der Turm selbst bietet modernste, flexibel gestaltbare Büroflächen, in denen die Arbeitswelt von morgen ein Zuhause findet. Von der öffentlichen Aussichtsebene in 225 Metern Höhe eröffnet sich ein unvergleichlicher Blick über die Stadt.